Irland ist ein stark von der Natur geprägtes Land. Die Insel bietet eine Landschaft, wie aus dem Bilderbuch: Moore, Wälder, Seen, Berge und traumhafte Sandstrände. Dazwischen verbergen sich romantische Schlösser, mystische Burgen und uralte Ruinen. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Grüne Insel vor allem bei Wanderern immer beliebter wird. Ihnen steht eine Vielzahl verschiedenster Wanderwege für jedes Fitnesslevel zur Verfügung. Die vier schönsten Wanderrouten stehen in diesem Beitrag im Fokus.

Gut ausgestattet für die Irland-Wanderung
Wer auf einen Wanderurlaub nach Irland aufbricht, muss sich vorneweg einige Gedanken machen. Ob es sich um geübte Wanderer oder Anfänger handelt, ist nebensächlich Denn jeder, der zu einer Wanderung aufbricht, sollte eine Grundausrüstung besitzen:
Zur grundlegenden Ausstattung gehören feste Schuhe, Wind abweisende Regenjacken, Isomatten, wasserdichte Zelte und leichte Schlafsäcke zum Wandern. Experten empfehlen, bei der Kleidung das Zwiebelprinzip anzuwenden, denn das Wetter kann in Irland sehr schnell umschlagen. Daher gilt: Lieber mehrere Kleidungsstücke übereinander tragen und diese bei Bedarf ablegen oder anziehen.
Wanderroute Nummer 1: Kerry Way
Strecke: | 180 km | Empfohlene Dauer: | 10 Tage |
Der County Kerry wird auch die Gold Coast Irlands genannt. Die Region ist bekannt für ihre langen Sandstrände, faszinierende Wälder und malerische Fischerdörfer. Der Start- und Endpunkt des Kerry Ways befindet sich in dem Ort Killarney. Dieser wird umgeben von dem gleichnamigen Nationalpark und ist aufgrund seiner großen Anzahl an Seen besonders beliebt. Von Killarney aus führt der Kerry Way durch die lebhaften Orte
Killorglin,
Kenmare und
Waterville, dem Geburtsort von Charlie Chaplin.

In Killorglin findet jedes Jahr das kuriose Puck Fair Fest statt, bei dem ein Ziegenbock zum König gekrönt wird. Der Wanderweg ist gesäumt von Forts und Steinkreisen aus prähistorischen Zeiten und offeriert fantastische Aussichten auf den tosenden Atlantik. Kerry ist zudem der niederschlagärmste County Irlands, weshalb er sich perfekt für eine mehrtätige Wanderung eignet.
Wanderroute Nummer 2: Dingle Way
Strecke: | 186 km | Empfohlene Dauer: | 10 Tage |
Der Halbinsel Dingle wird nachgesagt, einer der schönsten Orte Irlands zu sein. Sie beherbergt eine Vielzahl wahrer Naturschätze. Am Inch Beach laden ein meilenweiter Sandstrand und kristallblaues Wasser zum Erholen und Entspannen ein. Der Wanderweg führt über faszinierende Bergketten mit blau schimmernden Bergseen und einer Aussicht über die ganze Insel. Ein weiteres Highlight entlang dieser Route sind die unbewohnten Blasket Island.

Diese sind das Zuhause einer artenreichen Tierwelt. Wale, Delfine, Adler und Papageientaucher lassen sich hier das ganze Jahr über beobachten. Der Dingle Way ist abwechslungsreich und spannend. Die Peninsula beherbergt nicht nur eine große Anzahl archäologischer Funde und Artefakte, sie ist einer der traditionsreichsten Orte Irlands. Das Verzieren der Häuserfassade und die gälische Sprache haben in Dingle noch einen sehr hohen Stellenwert. Das Wissenschaftsmagazin National Geographic bezeichnet die Halbinsel sogar als „einen der schönsten Orte der Welt“.
Wanderroute Nummer 3: Burren Way
Strecke: | 96 km | Empfohlene Dauer: | 6 Tage |
Die Burren Region ist eine der faszinierendsten Landschaften Irlands. Die im County Clare gelegene Karstlandschaft bietet mehr, als es im ersten Moment scheinen mag. Riesige Felsformationen und von Steinplatten überzogene Ebenen sind die Heimat einer Vielzahl seltener Pflanzenarten.

Der Wanderweg durch die Burrens führt vorbei an den berühmten Cliffs of Moher und über spannende Bergpfade, welche eine faszinierende Aussicht auf das von Kalksteinfelsen geprägte Land bieten. Wanderer sind immer wieder begeistert, wenn ihr Blick über die mondähnliche Landschaft Richtung wildem Atlantik schweift. Die Burren Region scheint aufgrund ihrer unvergleichbaren Natur geradezu unwirklich. Sie ist der perfekt Ort, um Neues zu entdecken und sich vom Stress des Alltags zu erholen.
Wanderroute Nummer 4: Baera Way
Strecke: | 196 km | Empfohlene Dauer: | 10 Tage |
Die Beara Halbinsel gilt unter Irlandreisenden noch als echter Geheimtipp. Schroffe Küsten, tiefe Wälder und weite Sandstrände sorgen für die nötige Erholung vom Alltag. Der Baera Way beginnt in dem belebten Ort Kenmare, wo er durch die unberührte Natur Irlands zum südlichsten Punkt der Halbinsel führt. Es empfiehlt sich, eine erholsame Rast in der Stadt Eyeries einzulegen. Diese ist nicht nur bekannt für ihre erstklassigen Fischspezialitäten, sie wird zudem als der bunteste Ort Irlands betitelt.

Anschließend führt der Baera Way zur einzigen Seilbahn des Landes. Diese verbindet das nahezu unbewohnte Dursey Island mit dem Festland. Wer auf der Suche nach Walen und Delfinen ist, kann hier mit etwas Glück vom Festland aus welche sehen. Weiter geht es entlang des Bantry Bay bis zum Endpunkt des Baera Ways, der Hafenstadt Glengariff.
Karten auf dieser Seite stammen von Google Maps.